§ 1 EINLEITUNG
Wir, Schrader Rohrverbindungen GmbH Voithstraße 20 71640 Ludwigsburg sind Betreiber (im Folgenden "wir" oder "Betreiber") der Webseite www.schrader-rohrverbindungen.de (im Folgenden „Webseite“) und der darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich fu¨r die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Schon bei der Datenerhebung hat für uns der Grundsatz der Datensparsamkeit eine große Bedeutung. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder der Gesetzgeber es uns ausdrücklich erlaubt bzw. uns vorschreibt oder Sie es uns gestatten. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Daten wir erheben, wie diese durch uns verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten uns gegenüber zustehen: Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzerklärung willigen Sie gegenüber uns in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und den nachfolgenden Bestimmungen ein.
§ 2 ERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Personenbezogene Daten Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Des Weiteren sind davon auch unternehmensbezogene Daten erfasst.
2. Erhebung a) beim Besuch unserer Webseite Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 30 Tagen von uns auf einem Server in Deutschland gespeichert: - die Ihrem Rechner zugewiesene IP-Adresse, - der Name und die URL der angeforderten Datei, - Datum und Uhrzeit der Anforderung, - die von Ihnen verwendete Browser-Version. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und die weiteren Angaben. Dies erfolgt ausschließlich zum Zweck, Ihnen zu antworten bzw. um bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zum Gegenstand der Anfrage mit Ihnen in Kontakt zu treten.
3. Speicherung Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf eigenen Servern in Deutschland. Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Risiken in Zusammenhang mit Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Änderung dieser Daten zu minimieren. Hierzu werden beispielsweise Firewalls und Datenverschlu¨sselung eingesetzt, aber auch physische Zugangsbeschra¨nkungen und Berechtigungskontrollen fu¨r den Datenzugriff. Wir treffen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die von uns erhobenen personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind. Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit formlos widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten fu¨r die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke widerrufen, sind wir möglicherweise nicht mehr in der Lage, Ihnen den Zugriff auf unsere Webseite, Anwendungen oder Tools zu ermöglichen oder die unseren Nutzern angebotenen und gemäß dieser Datenschutzerklärung und unseren Nutzungsbedingungen autorisierten Services und Kundenservices bereitzustellen.
§ 3 VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Abwicklung des gegenseitigen Vertragsverhältnisses, insbesondere zu dem Zweck: - Kenntnis darüber zu haben, wer unser Vertragspartner ist; - die eingegebenen Daten auf Plausibilität und Geschäftsfähigkeit der Nutzer zu prüfen, - Vertragsverhältnisse über die Nutzung der Webseite und der darauf angebotenen Dienste mit Ihnen zu begründen, inhaltlich auszugestalten, abzuwickeln und ggfs. zu ändern, - mit Ihnen bei Rückfragen Kontakt aufnehmen zu können. Vor der Auswertung der vorgenannten Daten werden diese pseudonymisiert. Somit können wir das Nutzerverhalten ohne konkreten Personenbezug auswerten, um unsere Webseite und Services zu verbessern. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen. Eine formlose Mitteilung in Textform an nachrangig genannte Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.
§ 4 OFFENLEGUNG VON DATEN
1. Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Ohne Ihre Zustimmung werden wir im Übrigen Ihre Daten nicht an Dritte verkaufen oder anderweitig weitergeben. Etwas anderes gilt nur, soweit hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. Auskunft an bestimmte Behörden im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben) oder soweit dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis mit Ihnen.
2. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Es besteht die Möglichkeit, dass auf unserer Webseite Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte ("Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweiligen Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
§ 5 COOKIES UND WEBANALYSEDIENSTE
1. Interaktionen mit unseren Internetseiten werden mithilfe von Cookies und den nachfolgend genannten Technologien nachverfolgt, um diese für Sie anpassen zu können. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite. Natürlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten, jedoch ist eine Einschränkung ihrer Funktionalität nicht auszuschließen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in den Browser-Einstellungen „Keine Cookies akzeptieren“ wählen.
2. Wir setzen auf unserer Webseite die Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) ein, um Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken zu sammeln und zu speichern. Hierzu können Cookies eingesetzt werden (vgl. oben). Aus den erhobenen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. etracker betreibt ein europäisches Rechenzentrum am Standort Hamburg, Deutschland. Die Einhaltung der Schutzstandards, die das deutsche Gesetz sowie die Europäische Gemeinschaft für die Speicherung von Daten vorgeben, wird durch den Anbieter garantiert. Die mit den etracker Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Näheres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von eTracker https://www.etracker.com/de/datenschutz.html.
3. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion). Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
§ 6 AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, KORREKTUR UND LÖSCHUNG VON DATEN
Ihnen steht ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie deren Sperrung und Löschung zu. Fu¨r eine Auskunft u¨ber Ihre personenbezogenen Daten, zur Veranlassung einer Korrektur unrichtiger Daten oder deren Sperrung bzw. Löschung sowie fu¨r weitergehende Fragen u¨ber die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie bitte: M. Purin Voithstraße 20 71640 Ludwigsburg Telefon: 07141 292010 Fax: 07141 2920170
§ 7 MOBILE GERÄTE
Die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung gelten auch für den mobilen Zugriff und die Nutzung mobiler Geräte.